Drucken

15.10.2019 – Binnen rund 90 Minuten konnte der Vorsitzende des Stadtverbands der Selber Sportvereine, Stefan Merz, zusammen mit seiner Stellvertreterin Dorothea Schmid sowie dem Geschäftsführer Gerhard Klier die Tagesordnung der Gesamtausschuss-Sitzung durchbringen.

Nach einer Gedenkminute für das verstorbene Ehrenausschussmitglied Edwin Huscher sowie Glückwünschen an die Schützengesellschaft Selb e.V. und dem TSV Unterweißenbach für 125jähriges bzw. 50jähriges Bestehen, wurden den zahlreich anwesenden Vereinsdelegierten im Vereinsheim des TuS Erkersreuth zunächst noch einmal Änderungsvorschläge bei der Satzung des Verbands erklärt.

Merz blickte bei seinen Ausführungen auf die Sportlerehrung zurück. Zahlreiche Medaillen und Urkunden konnten da in einem würdigen Rahmen an erfolgreiche Sportler überreicht werden. Höhepunkt sei die Auszeichnung von Elfriede Dannhorn mit dem Sportehrenbrief sowie von Brigitta Schaufuß, Petra Lindig, Günter Beck, Dietmar Thoma und Rainer Hochmuth mit der Sportehrenurkunde gewesen. Im Jahr 2020 wird die Ehrung am 27. März wiederum im Rosenthal-Theater stattfinden.

Rund 200 Besucher fanden den Weg zur Selber Ballnacht ins Rosenthal-Feierabendhaus. Die Band „Pina Colada“ begeisterte hierbei die Tänzerinnen und Tänzer. Die Verantwortlichen dankten hierbei insbesondere der guten Zusammenarbeit mit dem Forum „Selb erleben“ als auch den Sponsoren und Vereinen, die Sachpreise für die Tombola gestiftet hatten. Die Musikgruppe wurde bereits für die Neuauflage der Veranstaltung im kommenden Jahr (16. Mai 2020) verpflichtet.

Keinen Diskussionsbedarf gab es hinsichtlich der Hallenvergabe. Hierbei bat Merz darum, Änderungen weiter direkt mit dem dafür zuständigen Amt im Rathaus zu besprechen. Der Hallenbelegungsplan selbst ist auf der Homepage der Stadt Selb eingestellt und für jeden Verein einsehbar. Natürlich aber sei die aktuelle Situation mit der Realschulsporthalle nicht zufriedenstellend. Wohl erst ab dem Schuljahr 2021/22 wird diese nach einer Generalsanierung wieder für Sportveranstaltungen genutzt werden können. Heinz Matzke (TV Langnau) sprach an, dass die Lichtverhältnisse in der Sporthalle des Gymnasiums für den Tischtennissport ungenügend seien. Die laut Regularien vorgeschriebenen mindestens 500 Lux werden nicht erreicht. Eine Überprüfung bis hin zu einer etwaig notwendigen Nachrüstung wird gefordert.

Der in der Versammlung ebenso anwesende Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch sprach den Vereinsvertreten seinen besonderen Dank aus. Deren großartiges Engagement ermöglicht ein vielfältiges Angebot, das sehr wichtig für die Gesellschaft in der Stadt Selb sei. Neubürger seien zudem interessiert an Freizeitmöglichkeiten und da insbesondere dem Sport. Trotz langer Zeit knapper Kassen sei es in den vergangenen Jahren gelungen, Sportfördermittel – eine freiwillige Leistung - auszahlen zu können. Der Rathauschef dankte dafür, dass man zusammengehalten habe, auch wenn sich die Stadt habe finanziell neu ausrichten müssen. Der Schuldenstand sei mit einer pro-Kopf-Verschuldung von unter 2.000 Euro historisch tief, verwies Pötzsch ferner auf deutliche höhere Schuldenstände bei den größeren Städten im Landkreis. Gerne unterstütze die Stadt Selb auch in diesem Jahr die Vereine mit Fördermitteln. Die aktuell unbefriedigende Hallensituation sei für alle Beteiligten zwar weiter nicht befriedigend. Man müsse zusammenstehen, um diese Phase noch zu überstehen und den Sportbetrieb aufrechtzuerhalten. Durchaus sehe man sich auch als Stadt in der Verantwortung zu unterstützen, sei es auf der Suche nach Alternativen bis hin zu einer Flexibilität bei der Abrechnung.

Werner Kraus (TS Selb) merkte im Zusammenhang auf die Steuerkraft der Kommunen an, dass dies zum einen natürlich sehr erfreulich sei. Allerdings habe man als Verein bei investiven Maßnahmen dann seitens des BLSV das Nachsehen. Anstatt bis zu maximal 55 Prozent geben es so nur noch 25 Prozent Förderung. „Ein Widersinn“, ärgert er sich über dieses Fördersystem. Ferner warb Kraus in der Versammlung dafür, für ihn einen Nachfolger als Vertreter der Stadt Selb im Sportbeirat des Landkreises zu finden.

Lehrerin Antje Geyer erwähnte, dass sich die Luitpold-Grundschule in diesem Schuljahr das Thema Sport auserkoren hat. Dies wird unter anderem sowohl beim Wiesenfest als auch beim Schulfest am 20. Juni 2020 präsentiert. Zum Schulfest selbst wird um Beteiligung der Sportvereine mit Aktionen gebeten.

Die nächste Hauptversammlung des Verbands findet am 9. März 2020 bei der SpVgg Selb 1913 statt.

selb-live.de – Michael Sporer