Drucken

8.8.2019 – Lernen 4.0 – das kann nur funktionieren, wenn die Schulen entsprechend ausgestattet sind. Im Fichtelgebirge will man zeitgemäßes Lernen fördern und junge Menschen auf die Arbeitswelt von morgen gezielt vorbereiten.

Das hat auch die Bundesregierung erkannt und nach langem Verhandeln mit den Ländern ein Förderpaket geschnürt. Von den 5 Milliarden Euro werden in den nächsten Jahren rund 3,8 Millionen Euro für die Digitale Bildung in den Landkreis fließen. Das Geld kommt den Grund- und Mittelschulen in Arzberg, Kirchenlamitz, Marktleuthen, Marktredwitz, Röslau, Schirnding/Hohenberg a. d. Eger, Schönwald, Selb, Thiersheim, Thierstein/Höchstädt, Tröstau/Nagel, Weißenstadt, Wunsiedel sowie dem Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge als Sachaufwandsträger für die weiterführenden Schulen (Realschulen, Gymnasien und berufsbildende Schulen) zu Gute.

„Sich auf dem Feld der Digitalisierung gut aufzustellen ist aus unserer Sicht unerlässlich.“, sagt Landrat Dr. Karl Döhler. „Das fängt in den Schulen an und setzt sich in allen Bereichen des täglichen Lebens fort. Dabei ist es uns wichtig, nicht uns in den Dienst der Digitalisierung zu stellen, sondern die Möglichkeiten der Digitalisierung für unsere Zwecke und Weiterentwicklungen im ländlichen Raum zu nutzen. Diese praxisnahe Herangehensweise hat uns auch den Zuschlag für das Programm Smart Cities gebracht, das zum Ziel hat, Strategien für eine sinnvollen Einsatz digitaler Prozesse zu entwickeln, die so beispielhaft sein sollen, dass ganz Deutschland vom Fichtelgebirge lernen kann. Den Anwendungen im Bereich der Bildung, neben Medizin, Kultur, Energie oder Wirtschaft, kommt hier ein hoher Stellenwert zu.“

Auch das Kultusministerium des Freistaats Bayern hat in diesem Jahr bereits kräftig in die digitale Ausstattung der Schulen im Landkreis investiert. Aus den beiden Fördertöpfen Digitalbudget und Integrierte Fachunterrichtsräume fließen rund 700.000 Euro in Tablets, Whiteboards und anderes technisches Equipment.

 

Hintergrund:

Seit 2017 trägt der Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge den Titel „Bildungsregion“. Nun hat man es sich zum Ziel gesetzt, auch das Prädikat „Digitale Bildungsregion“ zu erlangen. Die Vorbereitungen dafür haben bereits begonnen; ein wesentlicher Bestandteil dafür ist neben der sinnvollen Nutzung digitaler Medien im Unterricht auch eine moderne Ausstattung der Schulung.

selb-live.de – Presseinfo Landratsamt Wunsiedel