13.6.2019 - Im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan in Selb dreht sich in diesem Sommer alles um die schillernde Welt des Films und der Werbung. In der großen Sonderausstellung „STILLE STARS: Keramik in Film und Werbung“, die ab dem 27. Juli in Europas größtem Spezialmuseum für Porzellan gezeigt wird, tauchen kleine und große Filmfans in die bunte Welt der Medien ein und können bei zahlreichen Mitmachaktionen sogar selbst zum Regisseur und Requisiteur werden.
Was wäre Sherlock Holmes ohne seine Lupe, James Bond ohne seinen legendären Drink oder Stromberg ohne seine Capitol-Werbetasse? Requisiten sind Teil einer jeden Filmausstattung vom Kino- bis zum Werbefilm. Hierzu zählen natürlich auch keramische Gegenstände wie Teller, Tassen, Figuren, Waschbecken oder Fliesen. Und um genau die geht es in der großen Ausstellung „STILLE STARS“. Anders als die Schauspieler bleiben diese stummen Helden meist im Hintergrund, und doch haben sie eine enorme Wirkung:
Sie versetzen die Darsteller in eine bestimmte Zeit oder an einen besonderen Ort. Erst durch sie wird eine Handlung glaubwürdig. In der Ausstellung werden Filmszenen, Werbeclips und Werbefotos aus vielen Ländern Europas von den 1930er Jahren bis heute gezeigt. Dazu kann man in einen Zeitschriftentunnel und an Medienstationen in die bunte Welt der Kinofilme, Werbespots und Hochglanz-Magazine eintauchen. Wer will, kann selbst zum Regisseur oder Requisiteur werden und mit dem „Greenscreen“ experimentieren. Mit einer passenden Entdecker-App, die sich auch zuhause oder im Museum aufs Handy runterladen lässt, sind Kids & Co perfekt ausgestattet für eine interaktive Schnitzeljagd durch die „STILLEN STARS“.
Coole Sommerferien-Aktionen: Dreh deinen Film
„Und Action!“ lautet das Motto in den Sommerferien. Wer einmal selbst zum Requisiteur werden möchte, für den ist das Programm „STILLE STARS: Heldentasse, Schurkenbecher“ genau das Richtige. Hier bestimmen die Kids, aus welcher Tasse Darth Vader seinen Kaffee trinkt oder von welchem Teller Batman seinen Kuchen isst. Bekannte Filmfiguren werden mit Keramik ausgestattet. Natürlich müssen die Requisiten zu den Charakteren passen. Wie man Gegenstände richtig in Szene setzt, erfahren die Kids bei „STILLE STARS im Werbedreh“. Natürlich steht auch die Produktion eines Clips auf dem Programm. Beim Familiennachmittag „Am Filmset mit den STILLEN STARS“ sind alle angehenden Regisseure, Kameraleute, Filmstars und Drehbuchschreiber gefragt. Gemeinsam wird ein Film gedreht, in dem Porzellan eine Rolle spielt. Beim Programm „Ein Poster für die STILLEN STARS“ ist neben Know-how auch Kreativität gefragt. Was wäre ein Film ohne ein gutes Poster, das die Zuschauer sofort anspricht? Es wird geklebt, fotografiert und gedruckt bis das perfekte Plakat für die keramischen Stars steht.
Termine Di., 30.7.: Sommerferienprogramm: „STILLE STARS: Heldentasse, Schurkenbecher“,
10 – 12:30 Uhr, ab 6 Jahren, Preis: 3 € Materialkosten, mit Anmeldung
Di., 13.8.: Sommerferienprogramm: „STILLE STARS im Werbedreh“,
10 – 12:30 Uhr, ab 8 Jahren, Preis: 3 € Materialkosten, mit Anmeldung
So., 18.8.: Familiennachmittag: „Am Filmset mit den STILLEN STARS“,
14:30 – 17:00 Uhr, ab 6 Jahren, Preis: 3 € Materialkosten, Eltern/Begleitperson zusätzlich 1 € Sonntagseintritt, ohne Anmeldung
Di., 27.8.: Sommerferienprogramm: „Ein Poster für die STILLEN STARS“,
10 – 12:30 Uhr, ab 8 Jahren, Preis: 3 € Materialkosten, mit Anmeldung.
Filmnächte: Selber Movie Nights und Kids special
Was würde den Action-Tag im Porzellanikon besser abrunden als ein guter Kinofilm? Vom 30. Juli bis zum 4. August wird täglich ab 21.30 Uhr ein spannendes Filmprogramm auf dem Festplatz des Porzellanikons gezeigt (freier Eintritt). Zusammen mit der Stadt Selb und dem Selber Jugendbeirat hat das Team des Porzellanikons ein besonderes Sommererlebnis mit Filmvorführungen, Aftershow-Party und vielen weiteren Attraktionen auf die Beine gestellt. Der großzügige Festplatz vor dem Museumsgelände bietet dabei die passende Kulisse für ein entspanntes Filmvergnügen unter freiem Himmel. Die Palette reicht von „A Star is born“ (30.7.) über „Der Vorname“ (31.07.) und „La La Land“ (1.8.) bis „James Bond 007: Skyfall“ (2.08.) mit anschließender Aftershow-Party. Weiter stehen auf dem Programm „Grüner wird’s nicht sagte der Gärtner und flog davon“ mit Elmar Wepper (03.08.) und „Sauerkrautkoma, Ein Eberhofer Krimi“ (04.08.). Während der Selber Movie Nights besteht täglich ab 19:00 Uhr die Möglichkeit, an einer Kuratoren-Führung durch die Sonderausstellung teilzunehmen. Für Kids steht am 31.7., 18 Uhr, „Die kleine Hexe“ (Auditorium) auf dem Programm. Bereits ab 16 Uhr gibt es ein spannendes Mitmachprogramm.
selb-live.de – Presseinfo Porzellanikon Selb