Drucken

7.5.2019 – Nach zuletzt in Selb und Hohenberg a.d. Eger, so findet heuer die nunmehr 7. Sommerlounge Fichtelgebirge am 1. August 2019 auf dem Maxplatz in Rehau statt. Zur größten After-Work-Sommer-Party im Fichtelgebirge – und in diesem Jahr gleichzeitig ein grenzüberschreitendes Begegnungsfest im Dreiländer-Eck Bayern/Tschechien/Sachsen - nimmt der Förderverein noch Anmeldungen für den Messebereich der Regionalpräsentation entgegen.

Die Pläne zur Projektidee „artenoah – Erlebniszentrum Biodiversität am Grünen Band Europas“ stehen dieses Mal als Meilensteinprojekt ebenso im Fokus wie das Motto „Innovationen seit Generationen“, welches für die Stadt Rehau und das ganze Fichtelgebirge gleichermaßen gilt. Der Fokus „Innovation und Nachhaltigkeit“ soll sich wie ein roter Faden durch Bühnenprogramm, Regionalpräsentation und Rahmenprogramm ziehen.

 

„Innovation & Nachhaltigkeit“ – 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung

Die Sommerlounge Fichtelgebirge bietet mit ihrer erfolgreichen Mischung aus Regionalpräsentation, Bühnenprogramm mit kurzen Gesprächsrunden, Rahmenprogramm und Schmankerln aus der Region eine riesige Plattform, sich zu beteiligen und die Veranstaltung sowie die damit verbundene Image Werbekampagne für eine gute Innen- und Außenpräsentation des Fichtelgebirges auch für sich zu nutzen. Passend zum Thema „Innovation & Nachhaltigkeit“ werden sowohl im Programm als auch auf dem gesamten Messegelände immer wieder die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung ­– die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs) – aufgegriffen. Auch die Aussteller können dieses Thema – sofern möglich – in ihrem Messeauftritt herausarbeiten und ihre Produkte und Dienstleistungen auf regionaler Ebene in den Kontext der SDGs einordnen.

 

Mitmachen!

„Wir sind ein MITMACH-Verein für Regionalentwicklung“, stellt Sybille Kießling, Vorsitzende des Fördervereins Fichtelgebirge e. V. fest: „Unter dem übergreifenden Fokus ‚Innovation und Nachhaltigkeit‘ können wir Vieles abbilden. Um den Gästen der Sommerlounge 2019 wieder ein herausragendes Event mit innovativen Projekten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Forschung, Tourismus und grenzüberschreitenden Projekten der gesamten Region, umfangreichem Rahmenprogramm und Lounge-Feeling bieten zu können, sind wir auf engagierte Akteure aus dem gesamten Fichtelgebirge angewiesen! Neben einem spannenden Rahmenprogramm wird es wieder eine große Regionalpräsentation geben, in der sich Institutionen, Unternehmen, Vereine, Initiativen und Kommunen aus den vier Fichtelgebirgslandkreisen Bayreuth, Hof, Tirschenreuth und Wunsiedel sowie dem angrenzenden Tschechien präsentieren können.

 

„VERNETZEN.ENTWICKELN.UMSETZEN“ – gemeinsam für das Fichtelgebirge

Bis 31. Mai nimmt der Förderverein noch Anmeldungen für den Messebereich der Regionalpräsentation und Vorschläge für Aktionen im Rahmenprogramm entgegen. Darüber hinaus bittet der Förderverein um Spenden für die Fichtelgebirgstombola. Der Erlös der Benefizveranstaltung kommt je zur Hälfte einem Ortsentwicklungsprojekt in Rehau und dem Förderverein Fichtelgebirge für Projektförderung im gesamten Fichtelgebirge zugute. „Um einen wirklich spürbaren Beitrag leisten zu können, brauchen wir die Unterstützung von Sponsoren. Der Erfolg hängt nicht unwesentlich davon ab, wie sehr sich die Fichtelgebirgler hinter diese Veranstaltung stellen, sie nützen, unterstützen und bewerben! VERNETZEN.ENTWICKELN.UMSETZEN – gemeinsam für das Fichtelgebirge“, so Kießling abschließend.

Mitmachen kann bei der Regionalpräsentation übrigens jeder, die Teilnahme mit einem Standplatz kostet zwischen 150 und 300 Euro.

 

Programm Sommerlounge 2019 – „Innovationen seit Generationen“

Los geht die Sommerlounge am 1. August um 16 Uhr mit Regionalpräsentation und Rahmenprogramm auf dem Maxplatz. Bereits ab 14 Uhr findet in Rehau ein Vorprogramm statt. Es gibt u. a. Führungen durch die Modellstadt Rehau und bei Unternehmen sowie im Dr. Hans-Vogt Museum im Alten Rathaus. Das Bühnenprogramm beginnt um 17.30 Uhr und um 21 Uhr wird der Hauptpreis der Fichtelgebirgs-Tombola übergeben. Danach können Besucher und Aussteller bei Live-Musik der Cover-Band „Standard“ noch gemütlich zusammensitzen, netzwerken und den Abend genießen.

 

Anmeldung Regionalpräsentation bis 31. Mai

Bei Interesse bitte an Doris Brunner wenden: E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Auch Spenden für die Fichtelgebirgstombola können hier avisiert werden. Infos gibt es auch im Internet unter www.foerderverein-fichtelgebirge.de.