Drucken

18.4.2019 - Die kommenden Feiertage von Gründonnerstag bis Ostern sind zentral für den christlichen Glauben. Sie zeigen für die Christen, dass Leben und Sterben zusammen gehören - und Gott nichts fremd ist, was wir Menschen erleben.

In den Gottesdiensten der Christuskirche stehen daher die biblischen Texte ganz im Zentrum, es geht darum, die letzten Tage Jesu nachzuempfinden, durch Freude und Leid mit zu gehen. Am Gründonnerstag wird ein Tischabendmahl gefeiert, bei dem nicht nur eine Oblate gegessen wird. Wie bei Jesu letztem Abendmahl essen wir gemeinsam zu Abend mit Fladenbrot, Käse, Oliven und Wein aus unserem Weltladen. Der Gottesdienst beginnt um 19:00 Uhr in der Kirche und wird dann im Gemeindesaal fortgesetzt.

Am Karfreitag hören wir den Bericht von Jesu Weg ans Kreuz. Von seinem Einzug in Jerusalem bis hin zur Grablegung. Musikalisch begleitet werden die Bibellesungen vom Kirchenchor - eine Predigt wird es in diesem Gottesdienst nicht geben. Mit den Zeilen von Jesu Tod verklingt dann jede Musik und die Glocken schweigen bis zur Auferstehungsfeier.

Am Sonntagmorgen um 5:00 Uhr beginnt die Osternacht in der Stille der dunklen Kirche. Ins Dunkel der Nacht kommt mit der Osterkerze das Licht von Jesu Auferstehung. Der Tod hat nicht das letzte Wort. 

Wenn der Posaunenchor das Osterlied anstimmt, dann wird spürbar: Christ ist erstanden. Beim Osterfrühstück im Anschluss an die Osternacht wird die Osterfreude am frühen Morgen geteilt und der Morgenkaffee schmeckt besonders gut.