Drucken

18.12.2018 – Energie sparen heißt auch Geld sparen. Die Klimaschutzberatung im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge hilft deshalb bei der Suche nach energetischen Schwachstellen, inzwischen auch mit Hilfe einer Wärmebildkamera. Das Gute: Privathaushalte können den Service kostenlos in Anspruch nehmen.

Wer sein Haus dämmen, die alte Ölheizung ersetzen oder die Fenster tauschen möchte, bekommt im Fichtelgebirge seit zwei Jahren wertvolle Unterstützung: Über die Klimaschutzberatungsstelle des Landkreises können sich Bürgerinnen und Bürger kostenlos eine unabhängige Expertenmeinung der Energieagentur Oberfranken einholen - und das nicht nur telefonisch, sondern auf Wunsch auch direkt vor Ort am Gebäude. Energieberater Jürgen Ramming hat auf diese Weise schon fast jeden Winkel des Landkreises kennengelernt und mehr als 100 Haushalte in Sanierungsfragen beraten. Auch wenn kein Haus wie das andere ist, so ähneln sich doch die Probleme, wenn das Gebäude und die Heizungsanlage in die Jahre gekommen sind: Es wird nicht mehr richtig warm, die Fenster sind nicht wirklich dicht, die Wände sind eiskalt - und die Heizkosten steigen Jahr für Jahr. Gerade in der kalten Jahreszeit zeigen sich solche Schwachstellen sehr deutlich, und sie beeinträchtigen nicht nur die Behaglichkeit: An einer ausgekühlten Wand steigt durch Kondensation auch das Risiko der Schimmelbildung. Es gibt also viele gute Gründe, solche Wärmebrücken möglichst schnell aufzuspüren.

Doch solche Wärmebrücken sind nicht immer auf den ersten Blick sichtbar. Sie verstecken sich in Fensterrahmen, unzugänglichen Ecken oder Heizkörpernischen, aber oft auch an Orten, wo man sie gar nicht vermutet. Die sicherste und schnellste Methode, diese Lücken ausfindig zu machen, ist eine Thermographie. Dabei misst eine Wärmebildkamera die für das menschliche Auge unsichtbare Infrarotstrahlung und stellt die Temperatur des Objektes auf dem Bild in Falschfarben dar. So sind Temperaturunterschiede, zum Beispiel an der Außenfassade, auf den ersten Blick zu erkennen. Allerdings funktioniert das nur in der kalten Jahreszeit, und auch dann nur, wenn die Sonne nicht scheint und das Ergebnis verfälscht.

Über die kostenlose Klimaschutzberatung können auch die Privathaushalte im Landkreis Wunsiedel mit einer solchen Wärmebildkamera auf die Suche nach Schwachstellen gehen. Energieberater Jürgen Ramming verfügt über das nötige Fachwissen, die Ergebnisse zu interpretieren und hilft bei der Suche nach möglichen Lösungen. Dabei steht der Experte für sämtliche Fragen im Bereich Energie, also von der Gebäudesanierung über neue Heizungstechnik, Erneuerbare Energien und Stromspeicher bis zu Fördermitteln und Elektromobilität zur Verfügung.

Terminvereinbarungen unter 09221 / 823918 oder per Mail via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

selb-live.de – Presseinfo Landratsamt Wunsiedel