27.1.2021 – Die evangelische Kirchengemeinde Erkersreuth feiert am kommenden Sonntag, 31. Januar, einen Gottesdienst mit Kirchenmusik zum Fest der Verklärung Christi. Diese Erzählung aus dem Matthäus-Evangelium (Kapitel 17) hat in der weltweiten Christenheit hohe Bedeutung und in der Christlichen Kunst für wunderbare Ikonen und Gemälde gesorgt.
Jesus geht mit dreien seiner Jünger auf einen Berg. Dort erscheinen ihm Mose und Elia. Jesus taucht ein in das mystische Taborlicht, sein Gewand und Antlitz leuchten strahlend hell. Und die Stimme Gottes selbst ist zu hören. Die drei Jünger sind regelrecht geplättet von dieser mystischen Erfahrung, die für die gesamte christliche Mystik größte Bedeutung erlangte.
Die Kirchengemeinde begeht diesen Letzten Sonntag der Epiphaniaszeit und damit auch der Weihnachtszeit mit einem Gottesdienst mit musikalischer Begleitung im kleinen, derzeit möglichen Rahmen und unter strenger Einhaltung aller Schutzbestimmungen. So wird in der Kirche Zum Guten Hirten in Erkersreuth neben Organist Gerhard Kießling auch der Trompeter Jaroslav „Jaro“ Vyrostko zu hören sein – auf der Orgelempore und unter Einhaltung aller nötigen Abstände. Gemeindegesang ist derzeit ohnehin staatlicherseits verboten.
Der Gottesdienst findet um 10 Uhr statt. Teilnehmer sind verpflichtet, eine FFP2-Maske zu tragen. Nach dem geltenden Hygieneschutzkonzept der Kirchengemeinde können bis zu 35 Gläubige an der Feier in der Kirche teilnehmen. Der Gottesdienst wird allerdings auch aufgezeichnet und ab zirka 14 Uhr vollständig auch im Internet zu sehen sein (Youtube: „Kirchengemeinde Erkersreuth“). Auf Youtube sind auch die letzten beiden Gottesdienste aus der Kirche Zum Guten Hirten zu sehen.