Drucken

forum selb erleben8.10.2020 - Durchaus zufrieden zeigte sich der aktuell 86 Mitglieder starke Stadtmarketingverein Forum „Selb erleben“ in seiner coronabedingt verspätet stattgefundenen Jahreshauptversammlung und konnte von einem guten Geschäftsjahr 2019/2020 berichten. Die aktuelle Situation stellt die Vorstandschaft allerdings vor Schwierigkeiten.

Erfreulich war die Lage, wenn noch auf die Zeit vor Corona geblickt wird. Hier hatte das Forum neben den Highlights im Jahr 2019 wie mit dem Schaufenster der Region“, die alljährliche Handwerkermesse mit Autoschau im Frühjahr, und der Organisation des Porzellinerfestes mit über 400 teilnehmenden Ständen allein am Fest-Samstag und noch einmal mit über 100 Flohmarktständen am drauffolgenden Sonntag große Herausforderungen zu meistern. Hinzu kamen Aktionen wie rund um den Weihnachtsmarkt oder organisierte Veranstaltungen wie die Selber Ballnacht, der Jazz-Frühschoppen und der Weltkindertag. In punkto Einzelhandel hatte man den Frühlingsgruß und ähnliche Werbemaßnahmen parat. Erwähnenswert ist auch der wiederholt herausgegebene Veranstaltungskalender, der nahezu schon traditionell als Leporello verteilt wurde.

Der gemeinsam herausgebrachte Einkaufsgutschein, der in allen teilnehmenden Mitgliedsgeschäften eingelöst werden kann, erfreut sich außerdem zunehmender Beliebtheit. Knapp 2.400 Stück mit einem Gesamtwert von über 20.000 Euro wurden im zurückliegenden Geschäftsjahr an den Mann gebracht. In der Summe wurden seit Einführung des Gutscheins nun schon über 10.000 Stück verkauft.

Zwar erfordere diese Möglichkeit einen größeren Verwaltungsaufwand, doch sieht man als Vorteil, dass hier schließlich das Geld, anders als bei Bargeldgeschenken, auch zwingend direkt in Selb bei den Mitgliedsgeschäften ausgegeben werde. Und nicht zuletzt ordern Stadt und Landkreis, anstatt Geldgeschenke zu bestimmten Anlässen auszuhändigen, ebenso diese Gutscheine.

Genau 8.370 Euro an Geld- sowie nicht zu verachtenden Sachspenden konnten zuletzt bei der Hilfsaktion „Selber helfen Selbern“ zusammengetrommelt und an sechs verschiedene Hilfsorganisationen weitergegeben werden. Seit dem Jahr 2003 hat diese Aktion ein Gesamt-Spendenaufkommen in Höhe von über 94.000 Euro erzielen können.

Corona stellt das Forum „Selb erleben“ natürlich auch vor einige Probleme. Insbesondere die Messe „Schaufenster der Region“ musste im März 2020 binnen weniger Tage kurzerhand abgesagt werden. Unter anderem Werbemaßnahmen liefen hierfür längst. Da allen Teilnehmern an der Veranstaltung die Teilnahmegebühren erlassen wurden, musste hier der Verein in der Gesamtbetrachtung einen nicht unbeachtlichen Fehlbetrag wegstecken. Auch mit der Absage des „Porzellinerfestes 2020“ fiel ein wichtiger Einnahmeposten weg.

Dennoch konnte gesamt ein Plus im Jahr 2019/2020 (1.4.2018-31.3.2019) erwirtschaftet werden. Und auch ohne die Einnahmen aus den beiden größeren veranstalteten Events können die laufenden Ausgaben gedeckt werden, wie seitens der Kassenrevisoren festgestellt wurde. Eine einwandfreie Buchführung konnte bescheinigt werden, entsprechend wurde die Vorstandschaft um Stephan Rinesch und Geschäftsführerin Renate Wölfel durch die Versammlung auch entlastet.

Zuletzt konnte eine kleine Herbstaktion in den Mitgliedsgeschäften als auch eine Straßenmalaktion zum Weltkindertag organisiert werden. Nicht leicht fällt in Sachen Aktionen jedoch derzeit der Blick in die Zukunft. Noch könne man nicht abschätzen, ob Aktionen wie der „Karitative Basar“ und das „Kinderkino“ zur Weihnachtszeit stattfinden können. Zumindest ein Gewinnspiel zum Thema „Selber Mundart“ wird für Abwechslung sorgen. Die Autoschau und Handwerkermesse soll wiederum im März 2021 über die Bühne gehen, wenngleich sich seitens des Forums auch hier noch vorsichtig in Sachen Planung bewegt werde. Weiter wolle man auch im nächsten Jahr an bewährten Terminen und Veranstaltungen festhalten. Angemerkt wurde in der Sitzung, dass die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung noch weiter forciert werden sollte. Mit Auftritten auf Facebook und Instagram versucht das Forum, fortan auch in den Sozialen Medien präsent zu sein.

Bei den anschließenden Ehrungen wurden Mitglieder für 10-, 15-, 20-und 30jährige Mitgliedschaft im Forum „Selb erleben“ ausgezeichnet. Zwar mussten zuletzt auch Kündigungen hingenommen werden, erfreulich dagegen, dass sich aber auch einige neue Mitglieder dem Verein angeschlossen haben.

Abgerundet wurde die Versammlung von einem kurzen Einblick in die Planungen der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen durch Selb2023gGmbH-Geschäftsführer Pablo Schindelmann.

selb-live.de - Michael Sporer