Drucken

cybersicherheit selb 062512.6.2025 – Die Sommermonate bringen für viele eine erhöhte Reisetätigkeit und vermehrte mobile Online-Aktivitäten mit sich – sei es für die Urlaubsplanung, das Buchen von Veranstaltungen oder die Kommunikation unterwegs. In dieser Zeit ist es besonders nützlich, einige grundlegende Prinzipien der Cyber-Sicherheit zu berücksichtigen, um Ihre persönlichen Daten und Finanzen zu schützen.

Verfügbarkeit, Lizenzierung und sichere Nutzung

Der Sommer ist auch eine gute Zeit, um digitale Unterhaltungsangebote mobil zu nutzen, insbesondere auf Reisen. Ob Gaming, Streaming von Filmen und Serien (z.B. über Dienste wie Netflix) oder auch iGaming (Online-Glücksspiel), der Markt ist riesig. Um diese Angebote sicher und im Einklang mit den Bestimmungen nutzen zu können, ist es wichtig, auf die Verfügbarkeit, Lizenzierung und Seriosität der Plattformen zu achten.

Bei Streaming-Diensten wie Netflix kann es vorkommen, dass Lizenzvereinbarungen den Zugriff auf bestimmte Inhalte im Ausland einschränken. Dies wird als Geoblocking bezeichnet. Nutzer sollten sich bewusst sein, dass das Umgehen solcher Beschränkungen (z.B. mittels VPNs) gegen die Nutzungsbedingungen der Anbieter verstoßen kann. Es ist ratsam, offizielle Apps oder Websites zu nutzen und Ihre Zugangsdaten sicher zu behandeln.

Bei Online-Games oder iGaming-Plattformen ist die Lizenzierung ein entscheidender Faktor für Ihre Sicherheit. Anbieter mit ausländischen Lizenzen aus regulierten Jurisdiktionen, wie zum Beispiel Malta (Malta Gaming Authority – MGA) oder Gibraltar, unterliegen strengen Auflagen hinsichtlich Spielerschutz, Datenintegrität und fairer Spielabläufen. Bei Casinos ohne OASIS Sperre im Vergleich finden sich diese Lizenzen häufig und bedeuten auch, dass die Anbieter regelmäßig überprüft werden und bestimmte Sicherheitsstandards einhalten müssen. Das gibt Ihnen als Nutzer ein höheres Maß an Verlässlichkeit und Schutz.

 

Sicheres Online-Verhalten auf Reisen und im Alltag

Während des Sommers ändern sich oft unsere digitalen Gewohnheiten. Wir sind mehr unterwegs, nutzen öffentliche Netze und tätigen möglicherweise verstärkt Online-Buchungen. Hier sind einige

 

Punkte, die Sie beachten sollten:

Vorsicht bei der Nutzung öffentlicher WLAN-Netze:

Cafés, Hotels, Flughäfen oder Bahnhöfe bieten oft kostenloses WLAN an. Diese Netzwerke sind jedoch nicht immer ausreichend gesichert. Cyberkriminelle könnten versuchen, den Datenverkehr in solchen Netzen abzufangen. Es ist daher ratsam, sensible Vorgänge wie Online-Banking, Einkäufe mit Kreditkartendaten oder das Einloggen in wichtige Konten in öffentlichen WLANs zu vermeiden. Nutzen Sie stattdessen Ihre mobile Datenverbindung oder – falls verfügbar und eingerichtet – ein Virtual Private Network, das eine verschlüsselte und somit sicherere Verbindung herstellt. Hier in Selb ist außerdem, wie die Stadt informiert, das für die Benutzer kostenlose BayernWLAN an drei Standorten in der Innenstadt verfügbar. Es wird auch hier empfohlen sensible Daten wie z.B. Kontodaten, vertrauliche Dokumente oder Passwörter, nicht zu übermitteln.

 

Sichere Buchungen von Reisen und Events:

Wenn Sie Flüge, Hotels, Ferienwohnungen oder Tickets für Veranstaltungen online buchen, achten Sie stets auf die Seriosität des Anbieters. Überprüfen Sie die Website auf ein sicheres „https://“-Protokoll in der Adressleiste und das Schlosssymbol. Seien Sie misstrauisch bei Angeboten, die unrealistisch günstig erscheinen oder auf unbekannte Zahlungswege drängen. Verwenden Sie möglichst sichere Zahlungsmethoden, die Käuferschutz bieten, wie zum Beispiel Kreditkarten oder Bezahldienste, die im Problemfall intervenieren können.

 

Umgang mit unerwarteten Nachrichten:

Cyberkriminelle versenden häufig Phishing-E-Mails, SMS oder Nachrichten über Messenger-Dienste, die dazu verleiten sollen, persönliche Daten preiszugeben. Diese Nachrichten können sehr überzeugend wirken und sich als bekannte Unternehmen, Banken oder sogar als staatliche Stellen ausgeben. Seien Sie wachsam bei unerwarteten Benachrichtigungen zu Buchungen, Paketsendungen oder Gewinnspielen. Klicken Sie nicht vorschnell auf Links oder öffnen Sie Anhänge. Überprüfen Sie stattdessen die Echtheit des Absenders, indem Sie die offizielle Website des Unternehmens direkt über Ihren Browser aufrufen oder den Kundenservice über bekannte Kontaktdaten kontaktieren.

 

Sicherheitsmaßnahmen für Geräte und Daten

Unabhängig von spezifischen Sommeraktivitäten gibt es grundlegende Sicherheitsvorkehrungen, die das ganze Jahr über gelten und im Sommer besonders relevant sind, wenn Sie Ihr Gerät eventuell verlieren oder es unbeaufsichtigt lassen:

 

Starke Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA):

Nutzen Sie für jeden Ihrer Online-Dienste ein einzigartiges und komplexes Passwort. Die Verwendung eines Passwort-Managers kann dabei helfen, den Überblick zu behalten. Aktivieren Sie zudem überall dort, wo es angeboten wird, die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Dies fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem neben dem Passwort ein cybersicherheit selb 0625zweiter Faktor (z.B. ein Code von Ihrem Smartphone) zur Anmeldung erforderlich ist.

 

Regelmäßige Software-Updates:

Halten Sie die Betriebssysteme Ihrer Smartphones, Tablets und Computer sowie alle installierten Anwendungen stets auf dem neuesten Stand. Software-Updates schließen oft bekannte Sicherheitslücken, die von Cyberkriminellen ausgenutzt werden könnten.

 

Geräteschutz und Datensicherung:

Sichern Sie Ihre mobilen Geräte mit einer PIN, einem Muster oder biometrischen Daten (Fingerabdruck, Gesichtserkennung). Das erschwert Dritten den Zugriff, falls das Gerät verloren geht oder gestohlen wird. Erstellen Sie zudem regelmäßig Backups Ihrer wichtigen Daten (Fotos, Dokumente), idealerweise auf einem externen Speichermedium oder in einem sicheren Cloud-Speicher. So sind Ihre Daten auch im Falle eines Geräteverlusts oder eines technischen Defekts geschützt.

Ein bewusstes und informiertes Verhalten im digitalen Raum trägt maßgeblich dazu bei, Ihre Online-Erfahrungen in den Sommermonaten sicher und angenehm zu gestalten.

selb-live.de – Presseinfo; Foto: Pexels