Drucken

al 03 2112.9.2025 - Fußbodenhohe Fenster ziehen durch ihre klaren Linien und die Möglichkeit, den Innenraum zum Garten hin zu öffnen, die Aufmerksamkeit auf sich. Sie sorgen für Licht, Ausblick und Leichtigkeit, erfordern jedoch ein durchdachtes Design und eine solide Ausführung. In modernen Projekten dominieren große Fensterformate und Terrassentüren. Lösungen vom Boden bis zur Decke verbinden Ästhetik mit Funktionalität, weshalb Architekten immer häufiger bodenhohe Fenster und moderne Terrassentüren wählen.

Dies sorgt für eine bessere Sonneneinstrahlung, einen kürzeren Weg zur Terrasse und einen Panoramaeffekt. Durch die kluge Auswahl von Glas und Abdeckungen verbessert sich die Energiebilanz des Gebäudes, und bei Modernisierungen können bisher dunkle Räume geöffnet werden. Dies erfordert ein einheitliches Design von Fensterrahmen, Abdeckungen und einer ausgewogenen mechanischen Belüftung.

Ästhetische und funktionale Vorteile

Bodenhohe Fenster sorgen vor allem für ein modernes Erscheinungsbild. Schlanke Profile und große Glasflächen bilden eine minimalistische, einheitliche Fassadengestaltung, während die Verglasungen vom Boden aus Licht tiefer hereinlassen und so den Komfort und die Tagesbilanz verbessern. Dies vermittelt den Eindruck von mehr Raum, da die niedrige Schwellenlinie und die Kontinuität des Fußbodens das Wohnzimmer zur Terrasse hin verlängern.

Wichtig ist auch eine stärkere Verbindung zum Garten. Terrassenfenster, die bis zum Boden reichen, erleichtern den Kontakt mit der Natur und dienen in der Version mit Durchgang als Terrassentür mit Bodenfenster. Darüber hinaus ist die bodenbündige Schwelle bequem für Kinder, Senioren und Rollstuhlfahrer.

Technische Herausforderungen

Die größte Herausforderung sind Wärmeverluste und -gewinne. Ausschlaggebend für die Auswahl sind die Parameter Uw (Wärmedämmung des Fensters) und g (Sonnenenergie-Durchlässigkeit). Ein niedriger Uw-Wert begrenzt den Wärmeverlust, und ein sinnvoll gewählter g-Wert hilft, die Sonneneinstrahlung zu kontrollieren.

Bei dieser Lösung bewähren sich selektive Gläser, Fassadenjalousien, Markisen und andere praktische Ideen für Privatsphäre und Beschattung bei bodentiefen Fenstern. Wichtig sind auch eine mehrschichtige Isolierung der Schwelle, warme Fundamente und dichte Verbindungen mit Abdichtung. Es müssen eine Wasserableitung, eine Dehnungsfuge für Bewegungen der Konstruktion und ein stabiler Untergrund für schwere Schiebeflügel vorgesehen werden. Gute Dichtungen und ein geeignetes Glaspaket reduzieren den Lärm, und die richtige Einstellung der Beschläge sorgt für langjährigen Komfort.

Sicherheit

Für Verglasungen am Boden sollten Verbundsicherheitsglas und einbruchhemmende Beschläge verwendet werden. Auf den Etagen und in Risikobereichen empfiehlt es sich, Geländer oder feste Verglasungen mit erhöhter Widerstandsfähigkeit anzubringen. In Häusern mit kleinen Kindern bewähren sich Kontaktgeber, Kippschutzvorrichtungen und automatische Rollläden.

Anwendungsbeispiele

Bodenhohe Fenster eignen sich hervorragend für Wohn- und Esszimmer. Sie verbinden den Wohnbereich mit der Terrasse und erleichtern so die Organisation von Treffen und das tägliche Leben. Ebenso gut eignen sie sich als Ausgang zur Terrasse und zum Balkon. Die modernen Terrassentüren von Domel haben eine niedrige Schwelle und einen reibungslosen Flügelantrieb, wodurch sie die Ergonomie verbessern.

In Schlafzimmern mit Aussicht, in denen Privatsphäre wichtig ist, eignen sich Screen-Rollos, Vorhänge oder diskrete Aufsatzrahmen, also praktische Abdeckungen für bodentiefe Fenster.

B2B-Bereich – Anreiz für Geschäftspartner

Bodenfreie Fenster und Terrassentüren sind ein Premiumprodukt, das den Wert des Angebots und den durchschnittlichen Warenkorbwert erhöht. Sie ermöglichen den kombinierten Verkauf mit Abdeckungen, Automatisierung und Hausautomationssystemen. Der Hersteller Domel bietet technische Beratung, Projektunterstützung, Montageschulungen und Lösungen al 03 21für Terrassen – von Terrassenfenstern bis hin zu Schiebetüren und klassischen Dreh-Kipp-Fenstern.

Zusammenfassung

Bodenhohe Fenster sorgen für helle, offene Innenräume und einen besseren Kontakt zur Umgebung. Sie erfordern jedoch eine bewusste Auswahl der Verglasung, eine sorgfältige Montage und einen Plan für Beschattung und Privatsphäre. Gut geplant und ausgeführt – insbesondere als Terrassentüren mit niedriger Schwelle – sorgen sie über Jahre hinweg für Komfort und Ästhetik im Haus.

selb-live.de – Presseinfo