Drucken

19.2.2021 - Am 5. August 2021 findet in der Kultur- und Energiestadt Wunsiedel die 8. Sommerlounge Fichtelgebirge als grenzüberschreitendes Begegnungsfest und Highlight im Rahmen des Programms „Kulturstadt Bayern-Böhmen“ statt. „Die Planungen sind trotz Lockdown am Laufen, unsere Hoffnung auf einen Sommer, der wieder grenzüberschreitende Begegnung und Kultur zulässt, ist groß.

Wir werden unser Format zusammen mit der Stadt Wunsiedel entsprechend jeweils geltender Hygieneregeln anpassen - unter Umständen kann das eine oder andere auch nur in digitaler Form stattfinden. Aber wie auch immer, wir stellen uns darauf ein und planen in verschiedenen Varianten und mit neuen Elementen“, verspricht Sybille Kießling, Vorsitzende des Fördervereins Fichtelgebirge e. V. So soll das diesjährige Programm rund um Kultur, Innovation und Nachhaltigkeit bereits um 14 Uhr mit Einbindung verschiedener dezentraler Aktionsflächen beginnen und u. a. ein eigener Lounge-Bereich und Programm für die Jugend geboten werden. Auch sollen die Themen „Energiezukunft & Mobilität“ im Rahmen der Regionalpräsentation eine besondere Rolle spielen.

Das besondere Konzept der Sommerlounge Fichtelgebirge 2021 und der Stand der Planungen werden bei einer digitalen Informationsveranstaltung am 25. Februar um 18:30 Uhr mit Beiträgen aus dem Orgateam des Fördervereins Fichtelgebirge und der gastgebenden Stadt Wunsiedel erstmals virtuell präsentiert sowie auch durch das Centrum Bavaria Bohemia zum Thema „Kulturstadt Bayern-Böhmen“ ergänzt. Weitere Vorschläge zur Programmgestaltung und Fragen sind ausdrücklich erwünscht.

Hierzu sind alle interessierten Unternehmen, Institutionen, Vereine, Initiativen und Kommunen aus dem Fichtelgebirge und dem angrenzenden bayerisch-böhmischen Verflechtungsraum herzlich eingeladen. „Gerne nehmen wir Ideen der Teilnehmer mit in das Veranstaltungskonzept auf. Gemeinsam können wir diese Sommerlounge zu einem ganz besonderen Begegnungsfest der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen machen. Wir hoffen, dass wir im August dieses Jahres nach einer Zeit der Einschränkung wieder in persönlicher Form die grenzüberschreitenden Beziehungen pflegen können. Wir sind aufeinander angewiesen!“, stellt Sybille Kießling fest. „Um den Gästen wieder ein herausragendes Event mit innovativen, nachhaltigen oder grenzüberschreitenden Themen und Projekten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Tourismus, Gesundheit, Natur und Kultur der gesamten Region, umfangreichem Rahmenprogramm für Groß und Klein und Lounge-Feeling bieten zu können, brauchen wir engagierte Akteure aus der gesamten Region! Wunsiedel steht als gastgebende Kulturstadt Bayern-Böhmen stellvertretend für Oberfranken und die nördliche Oberpfalz.“

Die Sommerlounge Fichtelgebirge bietet mit ihrer erfolgreichen Mischung aus Regionalpräsentation, Information, Bühnenprogramm mit Livemusik, Rahmenprogramm und bayerisch-böhmischen Schmankerln eine riesige Plattform, sich zu beteiligen und die Veranstaltung zum Netzwerken zu nutzen.
Das Projekt „Kulturstadt Bayern-Böhmen“ wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat und dem Centrum Bavaria Bohemia aus Schönsee.

 

So kann man an der Digitalen Informationsveranstaltung zur Sommerlounge Fichtelgebirge 2021 teilnehmen: 

Die Teilnahme erfolgt über den Videokonferenz-Dienst „Zoom“ und ist kostenlos.

Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 23.02.2021, unter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.

Im Anschluss erhält man den Link für die Veranstaltung, mit der man sich am 25.02. zur Veranstaltung einloggen und via Chat interaktiv einbringen können.

Aber auch spontane Gäste können über unseren Live-Stream auf der Facebookseite Förderverein Fichtelgebirge an der Veranstaltung teilnehmen!