Drucken

ffw selb ploessberg 112518.11.2025 - Nach einer längeren Pause hat die Feuerwehr Selb-Plößberg erstmals wieder eine Leistungsprüfung erfolgreich absolviert. Dabei konnten insgesamt fünf Abzeichen in Bronze, ein Abzeichen in Gold-Rot sowie ein Abzeichen in Bronze Ü40 errungen werden.

Besonders erfreulich ist, dass sich die neu zusammengesetzte Gruppe in den vergangenen Wochen sehr gut eingespielt hat. Durch das gemeinsame Üben und den erfolgreichen Abschluss der Prüfung wurde der kameradschaftliche Zusammenhalt weiter gefestigt.

Zu Beginn der Leistungsprüfung mussten die Teilnehmer ihr theoretisches Wissen und ihr praktisches Können unter Beweis stellen. Während der Gruppenführer Fachfragen beantwortete, zeigten die übrigen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden ihre Fertigkeiten beim Anlegen von Knoten und Stichen.

Anschließend folgte der Hauptteil der Prüfung, ein Löschangriff nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift (FwDV 3). Unter den aufmerksamen Augen der drei Schiedsrichter bauten die Selb-Plößberger Feuerwehrleute innerhalb der vorgeschriebenen 190 Sekunden einen vollständigen Löschaufbau auf. Alle Handgriffe saßen, und die drei Löschkübel wurden rechtzeitig umgespritzt.

Zum Abschluss musste die Gruppe noch eine Saugleitung kuppeln, was ebenfalls innerhalb der festgelegten Zeit gelang. Mit nur wenigen Fehlerpunkten konnte die Feuerwehr Selb-Plößberg somit eine rundum überzeugende Leistung zeigen.

Kommandant und Prüfer zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die erfolgreiche Teilnahme zeige, dass die Ausbildung und das Engagement der Aktiven stimmen und dass sich die Bürgerinnen und Bürger von Selb-Plößberg weiterhin auf ihre Feuerwehr verlassen können.

ffw selb ploessberg 1125Auf dem Gruppenfoto von links nach rechts: Schiedsrichter Stefan Zimnea, SBM Philipp Wunderlich, Andreas Wagner, Uwe Partenfelder, Guido Kiesl, Hartmut Popp, Björn Dietrich, Kai Sümmerer, Marcel Wagner, Niklas Schmidling, Mario Sturm, die Schiedsrichter Roland Kaiser und Martin Reinsch.

selb-live.de – Presseinfo FFW Selb-Plößberg