22.9.2018 - Die Volkshochschule Fichtelgebirge lädt ab 09.10.2018 um 18:00 Uhr zu „Gewusst wie – Excel Privottabellen“. Die Teilnehmenden lernen in diesem Kurs Grundlagen über die Funktionsweise von Pivot-Tabellen, den Umgang und die Nutzung und einen ersten Überblick
über die Möglichkeiten von Privot-Tabellen. Vorraussetzungen für den Kurs sind erweiterte Excel-Kenntnisse.
Am 10.10.18, findet von 19:30 – 21:00 Uhr ein Schnupperkurs für „Achtsamkeitsmeditation“ unter der Leitung von Volker Sommerfeldt statt. An diesem Schnupperabend lernen die Teilnehmer die Grundlagen und Wirkungen der Achtsamkeitsmediation kennen.
Teilnehmerinnen die frei und entspannt tanzen möchten und Vorkenntnisse im „orientalisch-arabischen Tanz“ haben, sind ab 11.10.18 um 18:30Uhr herzlich zum Kurs von Nurdane Yildirim, eingeladen.
Ebenfalls am 11.10.18, ab 18:30Uhr lädt Christa Dick zu „Pimp my Oktoberfest“, ein. An diesem Abend werden bekannte Komponenten wie Backhendl, Radi, oder Brezen ganz neu interpretiert oder zu leckerem Fingerfood verarbeitet.
Hermann Scharl begrüßt am 11.10.18 zu „Früher in Rente? Tipps und Hinweise!“ ab 19:00 Uhr. Die Teilnehmenden Sie erhalten Hinweise und Tipps wie Sie Abschläge reduzieren und den Übergang sowie die Rente optimieren können.
Unter der Leitung von Susanne Gareis findet am 12.10.18 von 17:00 – 20:00Uhr „Stilsicher auftreten – so überzeugen Sie auf den ersten Blick“, statt. Teilnehmer lernen, wie Sie Ihre Stärken mit den entsprechenden Stilmitteln schon auf den ersten Blick sichtbar machen können und entdecken dabei Ihren ganz persönlichen Wohlfühl-Stil.
„Bachblüten müssen nicht aus England kommen“ ist am Samstag, 13.10.18 in der Zeit von 10:00 – 15:00 Uhr. Von Hildegard Kern erfahren die Teilnehmer die 7 Gemütszustände und die von Dr. Bach dafür bestimmten Blütenessenzen kennen, denn nach Dr. Bachs Auffassung hängen körperliche Beschwerden und negative Gefühlszustände eng zusammen.
Außerdem zeigt Peter Wölfel am Samstag, 13.10.18 in seinem Workshop „Digitale Schwarz-Weiß-Fotografie“, wie die Ästhetik eines Bildes durch Kontrastanhebung oder –rücknahme in Szene gesetzt werden kann und die Teilnehmer die optimalen Kameraeinstellungen für das „Denken in Schwarz-Weiß“, treffen.
Die Kurse finden in der Lessingstraße 8 statt, sofern kein anderer Kursort angegeben ist. Weitere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle der Volkshochschule Selb, Lessingstr. 8, I. Stock, Telefon 09287/800 51-20, Fax-Nr. 09287/800 51-10