Drucken

9.12.2022 - Die Öko-Modellregion Fichtelgebirge informiert: Auch 2023 stehen den bayerischen Öko-Modellregionen wieder Fördermittel des bayerischen Landwirtschaftsministeriums zur Verfügung. Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ sollen gezielt Kleinprojekte unterstützt werden, die die regionale Bio-Landwirtschaft und -Ernährungswirtschaft sowie bio-regionale Wirtschaftskreisläufe stärken.

Darüber informiert die Öko-Modellregion Fichtelgebirge und freut sich auf viele tolle Ideen aus dem Fichtelgebirge.

Die Öko-Modellregion Fichtelgebirge ruft zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf.

 

Welche Projekte sind förderfähig?

Alle Kleinprojekte mit einem Gesamtvolumen zwischen 500 € und 20.000 € netto, die den Zielen der Öko-Modellregion Fichtelgebirge dienen und

beitragen.

 

Mögliche Beispiele für Kleinprojekte sind:

u.v.m.

 

Wer kann eine Förderung beantragen?

Bewerben können sich Kommunen, Unternehmen, Vereine, natürliche und juristische Personen mit Kleinprojekten, die in der Öko-Modellregion Fichtelgebirge liegen.

 

Wie hoch ist die Förderung?

Bezuschusst werden bis zu 50 % der Nettoausgaben (max. 10.000 €).

Neben Sachkosten sind auch Mittel für Dienstleistungen, die z.B. zur Erstellung von Werbemitteln wie Flyern benötigt werden, förderfähig.

 

Wie bewerbe ich mich?

Wer eine Förderung erhalten möchte muss bis zum 22.01.2023 eine Förderanfrage bei der Öko-Modellregion Fichtelgebirge – Verein Fichtelgebirge Innovativ stellen.

Wichtig: Die Umsetzung des Projekts muss bis spätestens 20.09.2023 erfolgt sein.

 

Wo finde ich weitere Informationen?

Unter: https://www.oekomodellregionen.bayern/fichtelgebirge

selb-live.de - Presseinfo Landratsamt Wunsiedel