Drucken

egerradweg flyer 082510.8.2025 - Es sind vielleicht „nur“ 55 Kilometer – aber sie haben eine große Wirkung: Der Eger-Radweg quer durch das Fichtelgebirge ist endlich durchgängig befahrbar. Was für die Region ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität und Freizeitqualität ist, ist zugleich ein bedeutsamer Lückenschluss im europäischen Fahrradwegenetz. Der Eger-Radweg verbindet die Quelle der Eger im Fichtelgebirge mit ihrer Mündung in die Elbe bei Litoměřice – und ist damit eine grenzüberschreitende Achse für Radfahrerinnen und Radfahrer, die gerne naturnah, klimafreundlich und landschaftlich reizvoll unterwegs sind.

Grund genug, dieses Projekt mit einem besonderen Wochenende zu feiern: Am 20. und 21. September 2025 lädt der Landkreis gemeinsam mit seinen Kommunen, Projektpartnern und regionalen Akteuren zur offiziellen Einweihung des Eger-Radwegs ein – mit geführten Touren, Infostationen, Musik, Begegnungen und jeder Menge Bewegung an der frischen Luft. Das Programm steht und ist jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt worden.

Beide Tage stehen ganz im Zeichen des gemeinsamen Radfahrens: Unter dem Motto „Gemeinsam grenzenlos unterwegs“ finden verschiedene geführte Touren auf dem Eger-Radweg statt. Wer möchte, kann sich einer Gruppe anschließen – ideal für alle, die sich auf dem Weg noch nicht so gut auskennen – oder einfach individuell auf Entdeckungstour gehen. Für Verpflegung und Überraschungen entlang der Strecke ist bestens gesorgt.

Ergänzend zum Radverkehr sind an beiden Tagen zwei Fahrradbusse im Einsatz, die im Pendelverkehr zwischen den Aktionsorten verkehren. Im Hop-on-Hop-off-Prinzip können Besucherinnen und Besucher flexibel zwischen Stationen wechseln – oder ganz entspannt ein Teilstück überbrücken. Ob man sich an einem Ort zum Verweilen entscheidet oder die Strecke weiter mit dem Rad oder Radbus erkundet – jeder kann die Veranstaltung ganz nach den eigenen Vorlieben gestalten. Der Sonderfahrplan steht auf der Veranstaltungs-Homepage zur Verfügung.

Am Samstag finden an mehreren Orten entlang des Weges Aktionen für Jung und Alt statt – von Livemusik über Informationsstände bis hin zu regionaler Kulinarik. Jeder egerradweg flyer 0825Veranstaltungsort hat dabei sein eigenes Motto, das sich auch in der Auswahl der Aussteller und des Musikprogramms widerspiegelt – vom kleinen Dorfplatz bis zur größeren Bühne ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders in Röslau steht die deutsch-tschechische Jugendbegegnung im Mittelpunkt und bringt junge Menschen aus beiden Ländern zusammen. Begangen wird der offizielle Projektabschluss auch mit einem kurzen Festakt am Samstag, um 14:00 Uhr in Marktleuten – ein gemeinsamer Moment des Rückblicks und der Perspektive.

Wer also den Spätsommer mit einer besonderen Tour oder einem Ausflug ins Fichtelgebirge verbinden möchte, sollte sich das Wochenende 20./21. September 2025 unbedingt rot im Kalender markieren. Es lohnt sich – für Radfans, Familien und Genießerinnen und Genießer.

Der zweisprachige Programm-Flyer für beide Tage sowie der Sonderfahrplan des Fahrradbusses stehen bereits zum Download bereit: www.landkreis-wunsiedel.de/egerradweg

 

Zahlen und Fakten:

Projektbeginn: 2013

Entwicklung in Etappen: rund 15 Bauabschnitte

Investitionsvolumen: ca. 12 Mio. Euro

Förderanteil: etwa 8,5 Mio. Euro aus Mitteln von Bund und Land

selb-live.de – Presseinfo Landratsamt Wunsiedel