Drucken

 MG 2762 0025.10.2025 - Tölzer Löwen vs. Selber Wölfe 3:2 (1:2; 2:0; 0:0); + Die Wölfe hatten wieder einen zähen Start ins Spiel und gerieten in Unterzahl in Rückstand, drehten durch Müller und Spitzner den Spielstand noch vor der ersten Pause zu ihren Gunsten. Im mittleren Spielabschnitt gelangen den Gastgebern zwei Treffer. Somit gingen die Wölfe mit einem knappen Rückstand in den Schlussabschnitt. Hier drängten die Wölfe nochmal mit aller Macht auf den Ausgleich, doch die Gastgeber brachten die knappe Führung über die Zeit.

Der erste Gegentreffer in Unterzahl

Bad Tölz startete druckvoll in die Partie und war den Selber Wölfen in den Anfangsminuten überlegen. Doch die Porzellanstädter verteidigten das eigene – diesmal von Scherer gehütete – Tor gut. Eine erste Unterzahlsituation meisterten die Wölfe, trotz drei bis vier guter Gelegenheiten für die Löwen, schadlos. Beim zweiten Powerplay für die Gastgeber war die 100 %-Quote der Selber Wölfe im Penaltykilling dahin: Hult wurde schön freigespielt und ließ Scherer mit seinem trockenen Schuss keine Abwehrchance. Tölz agierte bis Mitte des ersten Drittels nach wie vor druckvoll, ein weiterer Treffer gelang ihnen aber nicht. Die Wölfe kamen nun deutlich besser in die Partie und glichen bei angezeigter Strafe durch Müller aus. Knappe 2 Minuten später legte Spitzner im Nachfassen gleich noch einen Treffer nach und brachte seine Farben damit in Führung.

 

Tölz dreht den Spielstand

Die Wölfe mussten in Unterzahl in den mittleren Spielabschnitt starten, verteidigten aber erneut bravourös und erarbeiteten sich mit einem Mann weniger auf dem Eis sogar zwei gute Torabschlüsse. Im weiteren Verlauf ließen die Porzellanstädter dann aber selbst eine Powerplaysituation ungenutzt liegen. Die Partie wog nun hin und her. Tölz markierte einen Lattentreffer, auf der anderen Seite hatten sowohl Valasek als auch Gauch den 3. Selber Treffer auf dem Schläger. Erfolgreich sollten im 2. Drittel tatsächlich aber nur noch die Löwen sein. In der 31. Minute war es Krumpe, der nach einem Bullygewinn von Fischhaber mit einem trockenen Schuss zum Ausgleich traf. 50 Sekunden vor dem Ende des Drittels stellte Nirschl nach einem guten Zuspiel von Piipponen gar die 3:2-Führung für die Gastgeber her.

 

Kein Durchkommen mehr für die Wölfe

Nach erneuter überstandener Strafe zogen die Wölfe eine längere Druckphase auf, aus der sie aber kein Kapital schlagen konnten. Tölz konzentrierte sich nun auf die Defensive, war  MG 2762 002bei Kontern aber stets brandgefährlich. So vergab beispielsweise Schuster in der 48. Minute eine 2-auf-1-Situation. 162 Sekunden vor Ende setzten die Porzellanstädter alles auf eine Karte und zogen den Torhüter für einen zusätzlichen Feldspieler. Hier kreierten die Wölfe zwar noch 5 Großchancen, unter anderem durch Schutz und Spitzner, unter anderem durch Schutz und Spitzner, konnten jedoch Salvarani im Tor der Löwen aber nicht mehr überwinden. So mussten die Wölfe im 6. Spiel ihre erste Niederlage einstecken.

 

Mannschaftsaufstellungen und Statistik

Tölzer Löwen: Salvarani (Berger) – Klikorka, Fichtner, Grossrubatscher, Dietmann, Manhart, Krumpe, Oberhöller – Piiponen, Hult, Nirschl, Schönberger, Fischhaber, Sauer, Kathan, Prokopovics, Kästle, Schuster, Schuler, Sahanoglu

Selber Wölfe: Scherer (Weidekamp) – Kassay-Kezi, Tramm, Gauch, Ulrich, Hördler, Müller – Spitzner, Bauer, Schutz, Doronin, Němec, Valasek, Klöpper, Lahtinen, Ziesche, Rubin, Körber

Tore: 6. Min. 1:0 Hult (Piipponen, Kästele; 5/4); 14. Min. 1:1 Müller (Spitzner, Gauch); 16. Min. 1:2 Spitzner (Schutz, Gauch); 31. Min. 2:2 Krumpe (Fischhaber); 40. Min. 3:2 Nirschl (Piipponen, Klikorka) Strafzeiten: Bad Tölz 12, Selb 16

Schiedsrichter: Pletzer, Lender (Bauer, Winter)

Zuschauer: 1.395

selb-live.de – Presseinfo Selber Wölfe; Foto: Pauline Manzke

 

Alle weiteren Spiele

Stuttgart Rebels - Deggendorfer SC 1:6 (1:2, 0:1, 0:3)

Tore: 0:1 (2.) Roy, 0:2 (3.) Baßler, 1:2 (16.) Renner, 1:3 (29.) T. Jackson, 1:4 (46.) Elsberger, 1:5 (47.) D. Jackson, 1:6 (59.) Pfänder; Strafminuten: Stuttgart 10, Deggendorf 6; Zuschauer: 523.

 

EC Peiting - EV Füssen 3:1 (2:1, 0:0, 1:0)

Tore: 1:0 (2.) Mayr, 1:1 (15.) Flammann, 2:1 (16.) Heger, 3:1 (56.) Briere; Strafminuten: Peiting 15, Füssen 11; Zuschauer: 921.

 

Erding Gladiators - Heilbronner Falken 3:1 (1:0, 1:1, 1:0)

Tore: 1:0 (10.) Schmidpeter, 1:1 (27.) Ludin, 2:1 (27.) Scheibengraber, 3:1 (41.) Pfleger; Strafminuten: Erding 4, Heilbronn 8; Zuschauer: 940.

 

onesto Tigers Bayreuth - EV Lindau Islanders 4:5 n.V. (0:2, 2:2, 2:0; 0:1)

Tore: 0:1 (7.) Elo, 0:2 (14.) Strodel, 0:3 (24.) Elo, 1:3 (27.) Nedved, 1:4 (32.) Marsall, 2:4 (38.) Barber, 3:4 (49.) Schusser, 4:4 (54.) Barber, 4:5 (63.) Busch; Strafminuten: Bayreuth 10, Lindau 8; Zuschauer: 961.

 

ECDC Memmingen Indians - SC Riessersee 8:3 (2:3, 5:0, 1:0)

Tore: 0:1 (1.) Dibelka, 0:2 (12.) Neiger, 1:2 (14.) Ouderkirk, 2:2 (19.) Svedlund, 2:3 (20.) Dibelka, 3:3 (27.) Ouderkirk, 4:3 (32.) Fominych, 5:3 (36.) Meisinger, 6:3 (37.) Brassard, 7:3 (40.) Brassard. 8:3 (54.) Brassard; Strafminuten: Memmingen 8, Riessersee 14; Zuschauer: 1.810.