Drucken

porzellinerfest selb 2025 13.8.2025 – Selb stand wieder Kopf. Einmal mehr verwandelte sich die Porzellanstadt in ein Mekka für Liebhaber des "Weißen Goldes". Das 33. „Fest der Porzelliner“ lockte bei trockenem Wetter unzählige Besucher aus Nah und Fern in die Innenstadt – und das mit einem Angebot, das vom 1-Euro-Teller bis hin zur vierstelligen Sammlerfigur alles bot, was das Porzellanherz begehrt.

Porzellan pur: Europas größter Porzellanflohmarkt

Mehr als 350 Stände reihten sich durch die Innenstadt und bis vor das Outlet Center Selb – und überall wurde gefeilscht, gefachsimpelt und gestöbert. Ob Sammler mit dem Tablet in der Hand, Profis mit Preisvergleichen auf dem Handy oder Gelegenheitsschnäppchenjäger auf der Suche nach einem einzigartigen Stück für die Vitrine: Jeder kam auf seine Kosten. porzellinerfest selb 2025 3Und wer sich früh aus dem Bett gewagt hatte, wurde mit echten Raritäten belohnt – denn so mancher Dachbodenfund wechselte für kleines Geld den Besitzer.

Die Spannbreite war riesig: Gedecke, Einzelteile, komplette Services oder filigrane Figuren – für jedes Budget und jeden Geschmack war etwas dabei. Während einige Verkäufer angesichts gut informierter Kundschaft ihre Preise nach unten korrigieren mussten, sorgten clevere Verhandler für echte Glücksgriffe. Wer das nötige Fachwissen mitbrachte, konnte echte Schätze entdecken – manchmal zu Preisen, für die man online nur müde belächelt wird.

 

Highlight für Design-Liebhaber: „Straße ≥ 1300°“

Ein besonderer Hingucker war erneut die Sonderfläche „Straße ≥ 1300°“. Hier präsentierten ausgewählte Porzellanmanufakturen ihre künstlerischen Werke – echte Unikate und kleine porzellinerfest selb 2025 2Serien, die Designfreunde ins Schwärmen versetzten. Der Verein Porzellanstraße e.V. zeigte sich mit namhaften Mitgliedsfirmen aus ganz Bayern und Tschechien vertreten.

Volle Straßen, volle Cafés

Die Besucherströme rissen kaum ab. Die Innenstadt war - nach noch etwas verhaltenem Beginn - den ganzen Samstag über bestens gefüllt, Parkplätze knapp und das kulinarische Angebot gefragt wie nie. Während Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW und Bauhof für einen reibungslosen Ablauf sorgten, gaben die Mitarbeitenden in den Outlets, die schon an den vergangenen Tagen gut besucht waren, Cafés und Biergärten alles, um der Nachfrage gerecht zu werden. Eine Pause mit Kaffee oder einem kühlen Getränk war beim Bummeln eine willkommene Abwechslung.

 

Feierlicher Start mit königlichem Glanz

Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch eröffnete am Vormittag das Fest gemeinsam mit Porzellankönigin Sarah I. und begrüßte zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland. In seiner Ansprache würdigte er die vielen freiwilligen Helfer, ohne die eine Veranstaltung dieser Größenordnung und den nun erhöhten Sicherheitsanforderungen nicht möglich wäre – ein Dank, dem sich auch Renate Wölfel vom Organisationsteam des Forum „Selb erleben“ ausdrücklich anschloss.

 

Musik, Stimmung und beste Bedingungen

Für musikalische Unterhaltung sorgten auf dem Marktplatz der Selber Spielmanns- und Fanfarenzug sowie die Bands „Bogeymen“ und am Abend die „Egertaler“. Und das Wetter? porzellinerfest selb 2025 4Zeigte sich von seiner guten Seite: Kein Tropfen Regen trübte das Fest – ideale Bedingungen also für einen ausgedehnten Bummel durch die Welt des Porzellans.

 

Finale am Sonntag – nochmal auf Schnäppchenjagd

Wer es am Samstag verpasst hat: Auch am heutigen Sonntag lohnt sich ein Besuch! Von 11 bis 16 Uhr haben die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag geöffnet, und ein kleinerer Flohmarkt mit über 100 Ständen bietet nochmal die Chance, das perfekte Stück zu ergattern.


Meinung

Das „Fest der Porzelliner“ ist mehr als ein regionales Event – es ist ein klares Zeichen: Selb lebt Porzellan. Allen Unkenrufen zum Trotz behauptet sich die Stadt weiterhin als Zentrum des „Weißen Goldes“ und beweist eindrucksvoll, dass Porzellan und Design hier nicht nur eine große Geschichte, sondern auch Zukunft hat. Der Stellenwert des traditionsreichen Materials ist ungebrochen. Jahr für Jahr zieht es tausende Menschen nach Selb – Sammler, Schnäppchenjäger, Neugierige – sie alle eint die Faszination für Porzellan.

Was dabei deutlich wird: Das Porzellan bleibt (echtes) Markenzeichen und Magnet zugleich. Selb genießt überregional einen guten Ruf, der durch Veranstaltungen wie diese weiter gestärkt porzellinerfest selb 2025 5wird. Der Erfolg des Festes zeigt: Porzellan besitzt Strahlkraft – und zwar weit über die Region hinaus.

Doch nicht nur das Fest selbst begeistert. Auch die beiden Outlets – das Outlet Center Selb und das Rosenthal Outlet Center – wurden schon in den Tagen vor dem Fest stark frequentiert. Sie haben sich als echte Publikumsmagneten erwiesen und beweisen eindrucksvoll, dass das Outlet-Konzept in Selb aufgeht – und hierin noch jede Menge Potential steckt.

Nicht zuletzt ist das Porzellinerfest auch ein wirtschaftlich wertvolles Wochenende für Selb: Von der Hotellerie bis hin zur Gastronomie – viele Betriebe profitieren direkt von den Besucherströmen. Deshalb gilt: Das Fest der Porzelliner darf keinesfalls unterschätzt werden. Es ist ein Aushängeschild für die Stadt, für die Region, für die gesamte Porzellanstraße.

Selb hat eindrucksvoll bewiesen, dass Porzellan nicht angestaubt, sondern lebendig ist – und dabei Menschen aus ganz Europa zusammenbringt.

porzellinerfest selb 2025 1selb-live.de – Michael Sporer