Drucken

rathaus selb23.5.2025 – Die Vorstellung des Energienutzungsplans, die Errichtung von Trinkwasserbrunnen, das Nachnutzungskonzept Marienplatz/Weißenbacher Straße, die Vorstellung eines Radwegekonzepts, das Eissportzentrum, Bekanntgaben, Berichterstattung, u.a. - die öffentliche Sitzung des Selber Stadtrates findet am kommenden Dienstag, 27. Mai, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses mit folgender Tagesordnung statt:

Vorstellung des Energienutzungsplans Selb für den Bereich Schulzentrum und Vorwerk

Bekanntgaben

Vorstellung des Energienutzungsplans Selb für den Bereich Schulzentrum und Vorwerk

Antrag der Aktiven Bürger auf Errichtung von zwei öffentlich zugänglichen Trinkwasserbrunnen

Nachbewilligung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen/Auszahlungen für das Jahr 2024

Übertragung von Haushaltsermächtigungen des Haushaltsjahres 2024 in das folgende Haushaltsjahr 2025

Fortführung der Straßenbestandsverzeichnisse der Stadt Selb, hier: Teileinziehungsabsicht der als Eigentümerweg Nr. 2 gewidmeten verlängerten Poststraße (Fl.Nr. 1697/2 Gemarkung Selb)

Fortführung der Straßenbestandsverzeichnisse der Stadt Selb, hier: Teileinziehung der Ortsstraße Nr. 529 Fl.Nr. 78/3 zwischen den Anwesen Fl.Nr. 101/0 und Fl.Nr. 94 der Gemarkung Spielberg

Fortführung der Straßenbestandsverzeichnisse der Stadt Selb, Hier: Einziehungsabsicht des öffentlichen Feld- und Waldweges in die Peunt – und Rangenwiesen Nr. 253 Fl. Nr. 156/0 der Gemarkung Spielberg

Geplante Erweiterung VER Eissportzentrum in der Gemarkung Selb; Vorstellung der Planung und Vorberatung zum Beschluss nach § 2 Abs. 1 BauGB zur Einleitung eines Bauleitplanverfahrens zur Änderung des Bebauungsplanes Nr. 143 Sondergebiet Sportstätten „Vorwerk“ in einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan sowie zur Änderung des Flächennutzungsplans im Parallelverfahren

Nachnutzungskonzept Marienplatz/Weißenbacher Straße - Stadtumbaugebiete Selb West 1 und 2

Vorstellung Radwegekonzept Selb

Berichterstattung zu Anfragen

Anfragen

Bürgersprechstunde