26.11.2025 – Wie aus digitalen Ideen greifbare Produkte entstehen, können Schülerinnen und Schüler in der Dr.-Franz-Bogner-Mittelschule Selb praxisnah lernen. Rektor Carsten Kunstmann und Konrektorin Manuela Rahm legen Wert darauf, den Jugendlichen erste Einblicke in moderne Fertigungstechniken zu ermöglichen und technisches Verständnis und Kreativität zu fördern. Damit könne auch die Grundlage für eine spätere berufliche Entscheidung im handwerklich-technischen Bereich gebildet werden.
„In diesem und auch schon in den vergangenen Schuljahren erfreut sich insbesondere die Arbeitsgemeinschaft CNC und 3D-Druck großer Beliebtheit“, berichtete Rektor Kunstmann. „Allerdings sind die Kosten für Materialien, Werkzeuge und Hardware-Komponenten in diesem Bereich sehr hoch“, bedauerte er. Die notwendigen Anschaffungen seien allein aus dem Budget der Schule nicht zu bewältigen.
„Die Bildungsförderung junger Menschen ist uns ein wichtiges Anliegen“, betonten der Vorsitzende des Lions Hilfswerks, Helmut Resch, und Club-Präsidentin Gabriele Erhard. „Mit unseren ehrenamtlichen Aktivitäten, auch bei der bevorstehenden Lions Weihnachtstombola, wollen wir uns dafür einsetzen“. Die Spende von 1000 Euro solle den Jugendlichen dazu dienen, ihre Projekte umzusetzen und ihr Interesse an Technik und Innovation zu stärken.
Der Vorsitzende des Lions Hilfswerks, Helmut Resch, und Präsidentin Gabriele Erhard übergaben eine Spende von 1000 Euro für die Dr.-Bogner-Mittelschule Selb. rechts.: Rektor Carsten Kunstmann; Präsidentin des Lions Clubs Selb, Gabriele Erhard; 1. v. li.: Klaus Dunkel, Fachlehrer Technik, Wirtschaft, Musik; 4. v. li.: Peter Fröber, Fachlehrer Technik, Wirtschaft, Kunst; 7. v. li.: Vorsitzender des Lions Hilfswerks Selb Helmut Resch; mit Schülern der Dr.-Franz-Bogner-Mittelschule Selb
selb-live.de – Presseinfo Lions-Club Selb